Auswirkungen des Coronavirus
im kath. Seelsorgebereich Sankt Augustin
Wie kann ich mich vor einer Infektion schützen? – DOWNLOADS
Download in deutsch | englisch
| türkisch
(barrierefreie PDF-Dateien) (Quelle: https://bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html)
Bitte beachten Sie auch unsere Meldungen auf unseren Social-Media-Kanälen:
- Facebook: https://www.facebook.com/katholischinsanktaugustin
- Instagram: https://www.instagram.com/katholisch_in_sankt_augustin
- Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGrtYGeCQUU8PKL_bD-dNLg
Möchten Sie uns ein Feedback zu den aktuellen Angeboten geben oder haben Sie weitere Ideen? Wenden Sie sich gerne an unsere TaskForce: ehrenamt@katholisch-sankt-augustin.de.
Auch in der aktuellen Situation gibt es die Möglichkeit, sich ehrenamtlich einzubringen. Melden Sie sich gerne bei unserer Engagementförderin Hanna Teuwsen: teuwsen@katholisch-sankt-augustin.de oder 0177 4026 630.“
Nachrichten aus dem Seelsorgebereich und dem Erzbistum Köln kurz zusammengefasst, alle News-Beiträge und die Auswirkungen des Coronavirus hier: https://katholisch-sankt-augustin.de/category/coronavirus
15.10.2020 | Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Infektionszahlen beachten Sie bitte kurzfristige Ankündigungen! |
28.09.2020 | Vorgeschriebene Kontaktdatenerfassung jetzt mit online ausfüllbare und druckbarem Formular |
16.07.2020 | Mehr nutzbare Plätze in den Pfarrkirchen durch neue Abstandseinteilungen mit „Box-Modell“. Nähere Informationen finden Sie hier. |
13.05.2020 | Pfarrjugend von St. Maria Königin bietet Einkaufsdienst und Live-Stream-Kochkurse in der Coronazeit an. Nähere Informationen finden Sie hier. |
07.05.2020 | Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste in unserem Seelsorgebereich unter Einhaltung umfassender Hygienemaßnahmen ab dem Wochenende 16./17. Mai 2020 geplant. Näheres inAKTUELLe Informationen vom 07.05.2020. |
23.04.2020 | Corona-Spontanhilfe: Die Corona-Pandemie macht auch vor wichtigen versorgenden Einrichtungen nicht halt. Mit diesem Aufruf bittet die Stadt Sankt Augustin, sich als Spontanhelfer zu registrieren. Es handelt sich bei diesem Aufruf um eine vorsorgliche Maßnahme! lesen sie den ganzen Beitrag |
07.04.2020 | Die caritativen Verbände im Rhein-Sieg-Kreis weiten Beratungsangebote aus. Erste Anlaufstelle für Sorgen und Nöte jeglicher Art ist die Allgemeine Sozialberatung. Bei speziellen Fragen verweisen die Beraterinnen dann weiter- an andere Fachdienste oder Hilfen vor Ort. |
02.04.2020 | neues Projekt organisiert: Mund-Nasen-Maske nähen, Menschen schützen (zur Seite) |
27.03.2020 | Das Seelsorgeteam mit einigen aktuellen Informationen: „Achtsamkeit und Hilfe in herausfordernden Zeiten“ (zur Seite) |
25.03.2020 | Videobotschaft von Pfr. Peter H. Emontzpohl (zur Seite) |
24.03.2020 | GEMEINSAM GEGEN CORONA – SANKT AUGUSTINER HELFEN (Info) |
24.03.2020 | Entsprechend der Verlautbarung des Erzbistum Köln werden bis einschließlich 19.04.2020 wegen der aktuellen Corona-Krise keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert. |
20.03.2020 | Kirchen an Rhein und Sieg: „Wir müssen neu denken“ (Artikel General-Anzeiger ![]() |
19.03.2020 | Kirche im Netz (Info) – Gott und einander nahe sein. |
19.03.2020 | Glockenläuten in der Stadt (Info) |
18.03.2020 | Veränderungen der Öffnungszeiten des Pastoralbüros (Info) |
17.03.2020 | Information zum Gemeindeleben in den kommenden Wochen. Einschränkungen bei Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen (Info) |
16.03.2020 | Kloster der Steyler Missionare bis Ostern für die Allgemeinheit geschlossen Derzeit keine öffentlichen Veranstaltungen und Gottesdienste! (Info) |
15.03.2020 | Betretungsverbot von Kindertagesbetreuungsangeboten und Betreuung von Kindern von Schlüsselpersonen ab Montag, den 16.03.2020 bis 19.04.2020 (Info) |
14.03.2020 | „Erzbistum Köln stellt alle Gottesdienste ein“ Auch im kath. Seelsorgebereich Sankt Augustin werden ab Sonntag, 15.03.2020 keine Gottesdienste/Messen in den Kirchen gefeiert. Diese Entscheidung gilt vorerst bis Karfreitag, 10.04.2020! (Info) |
13.03.2020 | Hanna Teuwsen: Wir bitten Sie, zu prüfen, ob Veranstaltungen der Ehrenamtsgruppierung derzeit stattfinden müssen. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Veranstaltungen nach Möglichkeit abzusagen bzw. zu verschieben. Sollten Sie eine Veranstaltung dennoch durchführen ist es notwendig, eine Teilnehmerliste zu erstellen, um im Verdachtsfall alle Teilnehmer der Veranstaltung kontaktieren zu können. Die Teilnehmerliste bewahren Sie bitte bis auf Weiteres auf. Diese Regelung gilt zunächst bis Palmsonntag. Wir möchten Sie bitten, besonders die Risikogruppen zu schützen. Zu den Risikogruppen gehören beispielsweise Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Vorerkrankungen. |
Wie schütze ich mich und andere vor dem Coronavirus?
Die Verhaltensweisen sind mit denen zum Schutz vor Grippeviren identisch:
-
- Händeschütteln generell unterlassen
- Regelmäßiges und ausreichend langes Händewaschen (mindestens 20 Sekunden unter laufendem Wasser mit Seife)
- Husten und Niesen in ein Einweg-Taschentuch oder in die Armbeuge
- Hände vom Gesicht fernhalten (Schleimhäute in Mund und Nase sowie Augen)
- Abstand von Menschen mit Husten, Schnupfen oder Fieber halten
Alle wesentlichen Informationen sind stets tagesaktuell zu finden auf den Internetseiten des Bundesministerium für Gesundheit unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus