
Endlich: Das Institutionelle Schutzkonzept (ISK) für den katholischen Seelsorgebereich Sankt Augustin ist in monatelanger Absprache mit MitarbeiterInnen, Präventionsfachkräften und mit Unterstützung des Erzbistums Köln fertig gestellt. Das 48-seitige Dokument enthält die Schwerpunkte: Leitbild; Eignung; Verhaltenskodex; Beschwerdewege/Intervention; Aus- und Fortbildung; Aufarbeitung; Prävention und Qualitätsmanagement.
In den kommenden Wochen wird das ISK mit den Gruppen und Tätigen der fünf katholischen Pfarrgemeinden besprochen und ggf. überarbeitet. Das ISK beinhaltet Verhaltenskodices für verschiedene Aufgaben in den Gemeinden, die von den Beteiligten unterzeichnet werden.
„Die Kirche als Institution will sich der Chancen und Gefährdungen für Kinder und Jugendliche bewusster werden. Die jungen Menschen und ihr Wachsen und Werden soll mit unserer christlichen und menschenfreundlichen Haltung noch besser begleitet werden.“ sagt Präventionsfachkraft Helmut Alenfelder, der als Gemeindereferent seit 2009 in Sankt Augustin arbeitet. Er ist sicher, „dass unsere Gemeinden mehr und mehr Schutz- und Entwicklungsraum für nicht nur junge Menschen sind. Das ISK kann uns dabei flankierend und aufklärend begleiten und gehört dennoch permannent auf den Prüfstand.“
Hier gibt es das Schutzkonzept zum Download.
Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Alenfelder, Gemeindereferent