Ein starkes Zeichen für Menschenwürde und Zusammenhalt

Startseite > Newsbereich2 > Ein starkes Zeichen für Menschenwürde und Zusammenhalt

Ein starkes Zeichen für Menschenwürde und Zusammenhalt

Am Sonntag, den 30. März 2025, fand im Pfarrsaal Sankt Martinus in Sankt Augustin-Niederpleis eine besondere Veranstaltung unter dem Motto „Die Würde des Menschen ist (un)antastbar!“ statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um sich mit den wichtigen Themen Würde und Flucht, Menschenrechte und Demokratie sowie Verantwortung und Nächstenliebe auseinanderzusetzen. Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Ingrid Kreide-Damani, Umfeldmanagerin der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Sankt Augustin. Mit eindrucksvollen Worten und persönlichen Erfahrungen vermittelte sie die Herausforderungen, mit denen Geflüchtete konfrontiert sind, und zeigte zugleich auf, wie wichtig ein respektvoller und solidarischer Umgang miteinander ist.

Bildergalerie von der Veranstaltung

Die Veranstaltung bot ein vielseitiges Rahmenprogramm, das die Gäste begeisterte. Die Fotoausstellung „Zwischen Türen, Toren und Fenstern: Transitperspektiven“, gestaltet von Geflüchteten der ZUE Sankt Augustin, gewährte eindrucksvolle Einblicke in ihre Lebensrealitäten und Perspektiven. Musikalische Klänge aus der Türkei sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre, während syrisches Fingerfood und duftender Kaffee den Gästen kulinarische Genüsse boten. Die rege Beteiligung und die angeregten Diskussionen zeigten, wie sehr die Themen der Veranstaltung die Menschen bewegen. Es war ein inspirierender Nachmittag voller Austausch, Begegnung und Solidarität. Die Veranstaltung machte deutlich: Die Würde des Menschen ist unantastbar – und es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, sie zu schützen und zu bewahren.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – durch ihr Engagement, ihre Beiträge und ihre Anwesenheit! Besonders danken wir Frau Barbara Köllmann für die großartige Organisation, die diese Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat. Auch die Aktion Neue Nachbarn unterstützte die Veranstaltung finanziell und war mit dabei. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Menschenrechte und Zusammenhalt.


verantwortlich für den Beitrag: Leyla Velarde Medina de Schüring –Integrationsbeauftragte Aktion Neue Nachbarn für das Erzbistum Köln