Danke Peter Emontzpohl!

Startseite > Newsbereich2 > Danke Peter Emontzpohl!

Der Kirchengemeindeverband und der Pfarrgemeinderat im Seelsorgebereich Sankt Augustin hatten am 6. Oktober 2024 zur Verabschiedung des Leitenden Pfarrers Peter H. Emontzpohl eingeladen. Peter Emontzpohl war von 1996 bis 2024 in Sankt Augustin als Seelsorger tätig, zuerst als Pfarrer von St. Martinus in Niederpleis, dann ab 2008 als Pfarrer des Seelsorgebereichs mit St. Anna Hangelar und St. Maria Königin in Sankt Augustin-Ort und ab 2011 als Leitender Pfarrer in allen fünf Gemeinden der Stadt Sankt Augustin. So kamen auch aus allen Ortsteilen und Gruppierungen der Stadt Gäste in die vollbesetzte Kirche St. Martinus, um Abschied zu nehmen und Dank zu sagen. Gestaltet vom Kirchenchor St. Martinus und dem Familienorchester mit dem Projektchor war es eine festliche Hl. Messe. Die Abschiedspredigt von Pfarrer Emontzpohl wurde mit großen Applaus bedacht. Interessierte können den Gottesdienst und die Predigt in Youtube erneut ansehen bzw. anhören: https://www.youtube.com/watch?v=D_kBblCGqO8

Bei anschließenden Empfang im Pfarrsaal sprachen vier Personen stellvertretend für die zahlreich erschienenen Gruppierungen und Personen aus der Stadt. Bürgermeister Dr. Max Leittersdorf sprach als erster Bürger der Stadt für die Kommune und überreichte eine kleine Skulptur des Hl. Augustinus von Yrsa von Leistner, die als Großskulptur auf dem Marktplatz steht. Superintendentin Almut van Niekerk kam als Vertreterin für die evangelische Kirche in der Stadt. Sie selbst war langjährige Pfarrerin in Sankt Augustin und hat lange mit Pfarrer Emontzpohl zusammengearbeitet. Dr. Michael Els verabschiedete sich als Vertreter für den Kirchengemeindeverband und die Verwaltung des Seelsorgebereichs und überreichte ein Geldgeschenk für die Reisepläne im Ruhestand. Zum Abschluss sprach der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Andreas Würbel. Vom Pfarrgemeinderat erhielt Pfarrer Emontzpohl als Erinnerung eine Kerze mit den Logos des Seelsorgebereichs und des Logos für die Ökumene in der Stadt sowie ein von den Gemeindemitglieder gestaltetes Buch mit vielen Fotos und Erinnerungen an die gemeinsame Zeit. Nach einem gemeinsamen Lied hatten bei Imbiss und Getränken die Gäste Gelegenheit, sich persönlich von Pfarrer Emontzpohl zu verabschieden. Viele schöne Erinnerungen wurden dabei ausgetauscht und Gespräche geführt. Wir wünschen Pfarrer Emontzpohl für den Ruhestand alles Gute und Gottes Segen!


Verantwortlich für den Beitrag: Andreas Würbel, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates