Katholischer Seelsorgebereich Sankt Augustin
  • Tagessegen
  • Neu hier
  • Feste
  • Menschen in Not
  • Trauernde
Menu
Katholischer Seelsorgebereich Sankt Augustin
MENUMENU
  • Informationen
    • Gottesdienstordnung live
    • Regelmäßige Gottesdienste
    • Kalender
    • Aktuelle Pfarrinformationen
    • Kirchen
      • Pfarrkirche St. Anna – Hangelar
      • Pfarrkirche St. Augustinus – Menden
      • Kapelle St. Maria Rosenkranzkönigin - Meindorf
      • Pfarrkirche St. Maria Königin – Ort
      • Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung – Mülldorf
      • Pfarrkirche St. Martinus – Niederpleis
        • Antoniuskapelle – Niederpleis
        • Pfarrpatron St. Martinus
      • Filialkirche St. Georg – Buisdorf
      • Kapelle St. Mariä Himmelfahrt – Birlinghoven
      • HimmelsZeltKapelle
  • Angebote
    • für Frauen
    • für Musikliebhaber
    • Sakramente
    • Ökumene
    • für Leserinnen und Leser
    • Feste
    • für Kinder
    • für Jugendliche
    • für Männer
    • für Senioren
    • für Kircheneintritt
    • für Ehrenamtliche
    • Spirituelle Angebote
    • für Ministranten
    • für Familien
    • Eine-Welt-Kreis
    • Wallfahrt
  • Gemeinden
    • St. Anna
      • Gesicht vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Jugend
      • Kinderkirche St. Anna
      • Kirchenchor St. Anna
      • Prosianna
      • KÖB
      • kfd
      • Eine-Welt-Kreis
      • Förderverein
      • Kommunion 2016
      • Kommunion 2017
      • PfarrBar
    • St. Augustinus
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Nova cantica
      • Kirchenchor
      • Seniorennachmittag
      • KÖB
      • kfd
      • Frauengemeinschaft
        St. Maria Rosenkranzkönigin
      • Förderverein des JUHEISA
    • St. Mariä Heimsuchung
      • Gesicht vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Familienmesskreis
        • Kirchcafe
      • Kath. Grundschule St. Martin
      • Kirchenchor
      • Gemeindeband
      • KÖB
      • kfd
    • St. Maria Königin
      • Gesicht vor Ort
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Panikorchester
      • KÖB
      • kfd
      • Förderverein St. Maria Königin
      • Schützenbruderschaft
    • St. Martinus
      • Gemeindeausschuss
      • Kirchenvorstand
      • Messdiener
      • Kleine Kirche
      • Pfarrjugend
      • Kirchenchor
      • Familienorchester
      • KÖB
      • Projektchor
      • kfd
      • Seniorengemeinschaft
      • Eine-Welt-Gruppe
      • Taufbegleiter
  • Einrichtungen
    • Familienzentren/Kitas
      • Familienzentrum St. Anna – Hangelar
      • Familienzentrum St. Maria Königin – Ort
      • Familienzentrum St. Martinus – Niederpleis
      • Familienzentrum Sternschnuppe – Mülldorf
      • Kita St. Augustinus – Menden. Fr.-Hegel-Str.
      • Kita St. Augustinus – Meindorf
      • Katholische Kita Leuchtturm - Menden
      • Stellenangebote in den Familienzentren/Kitas
    • KÖB – Kath. Öffentliche Büchereien
      • St. Anna
      • St. Augustinus
      • St. Maria Königin
      • St. Mariä Heimsuchung
      • St. Martinus
    • Caritas
      • Caritasbeauftragte im Seelsorgebereich
      • Caritassprechstunde
      • Lotsenpunkt
      • Familien- und Seniorenhilfe
      • Tafel
      • ZWAR-Netzwerk in Sankt Augustin
    • Lebensraum Kirche
    • Bürgerstiftung Sankt Augustin
  • Über uns
    • Seelsorgeteam
    • Mitarbeiter*innen
    • Pfarrgemeinderat
      • Vorstand und Ansprechpartner
      • Zusammensetzung
      • Aufgaben
      • Ausschüsse/Projekte
      • Aktuelles aus dem Pfarrgemeinderat
    • Gemeindeausschüsse
    • Kirchengemeindeverband
    • Kirchenvorstände
    • Veröffentlichungen
      • Aktuelle Pfarrinformationen
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • AKTUELLes aus dem Seelsorgeteam
      • fünfachtel
      • Presse / Zeitungsartikel
    • Pressekontakt
    • Elektronisches Pfarrbüro
  • Kontakt
    • Pastoralbüro
    • Pfarrbüros
    • Seelsorgenotruf
    • Prävention
      • Präventionsbeauftragte im Seelsorgebereich
      • Schutzkonzept für katholisch Sankt Augustin
      • Ruhe bewahren, nicht überstürzt handeln!
      • Gesprächsinhalt festhalten!
      • Sich selbst Hilfe holen!
      • Klärung der weiteren Verfahrenswege!
    • Betrieblicher Datenschutz

Datenschutzerklärung Online-Ticketing [Eventbrite]

Startseite > Datenschutzerklärung > Datenschutzerklärung Online-Ticketing [Eventbrite]

Katholischer Seelsorgebereich Sankt Augustin

Datenschutzerklärung / Datenschutz-Informationspflichten gem. §15 KDG
(öffentliche Gottesdienste mit Zugangsbeschränkung)

Liebe Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher,

wir möchten Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung von öffentlichen Gottesdiensten mit Zugangsbeschränkungen informieren. Um unsere Informationspflichten nach den §§ 14 ff. des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar:

Verantwortlicher:
Katholischer Kirchengemeindeverband Sankt Augustin, Marienkirchstr. 8a, 53757 Sankt Augustin, Tel.: 02241 3980 0, E-Mail: sankt-augustin@erzbistum-koeln.de

Betrieblicher Datenschutz:
Erzbistum Köln, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Marzellenstr. 32, 50668 Köln, E-Mail: betrieblicher-datenschutz@erzbistum-koeln.de

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Datenkategorien:
Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn hierzu erforderliche rechtliche Vorgaben gemäß § 6 Abs. 4 KDG oder gemäß § 9 (Offenlegung gegenüber kirchlichen und öffentlichen Stellen) vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach § 15 Abs. 3 KDG und § 16 Abs. 4 KDG werden wir in diesen Fällen selbstverständlich beachten.

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Anschrift und ggf. Ihre E-Mail-Adresse). Zusätzlich können Daten wie z.B. Ihr Geburtsdatum und Titel, Ihr Beruf, Ihre Telefon- sowie Faxnummer sowie Ihre Kontodaten verarbeitet werden. Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen Ihrer Einwilligung erhoben.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen des KDG (Kirchliches Datenschutzgesetz)

  • zur Durchführung eines Vertrags bzw. Vorvertrags gem. § 6 Abs. 1 c) KDG,
  • zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. § 6 Abs. 1 g) KDG, um die jeweilige Veranstaltung organisieren und durchführen zu können (das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass Gottesdienste ein wichtiges Element der Ausübung des Glaubens sind; der Einsatz eines Onlineticketsystemanbieters erfolgt auch zum Schutz der beteiligten Mitarbeiter, um kontaktreduziert Zugangsbeschränkungen zu ermöglichen) und
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. § 6 Abs. 1 d) KDG, um unsere rechtlichen Pflichten insbesondere im Bereich des Handels-, Steuer- und Zuwendungsrechts erfüllen zu können.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Newsletter oder Hinweise zu Publikationen sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen oder weiterer Zwecke) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder um die Sicherheit unserer Gebäude zu gewährleisten (z.B. durch Zugangskontrollen), aber auch zur internen Kommunikation und zu sonstigen Verwaltungszwecken. Darüber hinaus schreiben wir Sie ggf. nach Teilnahme an unserer Veranstaltung per E-Mail an und bitten um Ihr Feedback. Dieses wird nur anonym ausgewertet, um unsere Veranstaltungen qualitativ und organisatorisch zu verbessern.
Im Falle von Zugangsbeschränkungen, werden wir Ihre Namens-, Adress- und Kontaktdaten nicht an den Onlineticketsystemanbieter weitergeben.

Weitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe Ihre Angaben an Dritte erfolgt nur auf gesetzlicher Grundlage und erfolgt nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe pseudonymisierter Daten sowie Daten an öffentliche Stellen zur Infektionskettenrückverfolgbarkeit ist im Einzelfall unter Beachtung strenger Auflagen möglich.

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten:
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet in der Regel nicht statt. Sollte dieses stattfinden, so findet diese Übermittlung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung oder gleichwertigen Regelung mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen statt.

Aufbewahrungsfristen / Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.

Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling:
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch.

Newsletter:
Unser Newsletter wird nur mit einer (weiteren) vorherigen ausdrücklich erteilten Einwilligung von Ihnen versandt, die Rechtsgrundlage findet sich in § 6 Abs. 1 b) KDG. Sie erhalten nach Angabe Ihrer E-Mail/Adresse eine Bestätigungs-E-Mail. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Die E-Mail-Adresse/Postanschrift des Nutzers wird solange gespeichert, wie diesem der Newsletter zugestellt wird. Das Abonnement des Newsletters kann durch den Betroffenen jederzeit gekündigt werden. (siehe oben Kontakt: „Verantwortlicher“)

Ihre Rechte:
Unter den oben angegebenen Kontaktdaten können Sie folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (gemäß § 17 KDG),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (gemäß § 18 KDG),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (gemäß § 19 KDG),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (gemäß § 20 KDG),
  • Datenübertragbarkeit (gemäß § 22 KDG).

Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:

Katholisches Datenschutzzentrum (KDSZ)
Herrn Steffen Pau
Brackeler Hellweg 144
44291 Dortmund
Telefon: 0231/138985-0
E-Mail: info@kdsz.de
Web: www.katholisches-datenschutzzentrum.de

Widerspruchsrecht:
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse des Verantwortlichen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf für die Zukunft wirkt. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft das Erzbistum Köln, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Um Ihr vorstehendes Recht zum Widerruf gemäß § 23 KDG geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die in der Einwilligung genannte Kontaktadresse.

 

Die Datenschutzerklärung Online Ticketing Eventbrite als PDF-Download

Gottesdienstordnung

Hier geht es zur LIVE-Anzeige der Gottesdienstordnung

Neueste Beiträge

  • Der Tropfen weiß nichts vom Meer
  • KV- und PGR-Wahlen am 8./9. November 2025
  • Rochuspreis für “Kochgruppe Bauhof”
  • Kaplan Markus Höfer stellt sich vor
  • Rudi und die Kirchenorgel – Eine Orgelführung für Groß und Klein

Besuchen Sie auch unsere Social Media – Profile

Suchen

Notruf-Nummern und Hinweisgeberportal

Seelsorgenotruf
Präventionsbeauftragte
Telefonseelsorge
weitere...

Hinweis auf Interne Meldestelle im Erzbistum Köln

Copyright © 2016-2025 Katholischer Kirchengemeindeverband Sankt Augustin
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz | Sitemap