„Wie politisch darf die Kirche sein?“: Michaelsempfang und Rochuspreis des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg

Startseite > Newsbereich > „Wie politisch darf die Kirche sein?“: Michaelsempfang und Rochuspreis des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg

So lautet der Titel des Festvortrags von Dr. Andreas Püttmann zu einem hochaktuellen Thema beim diesjährigen Michaelsempfang des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg.

Der Referent, Dr. Andreas Püttmann, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Staatsrecht in Bonn und Paris und promovierte zum Thema »Ziviler Ungehorsam und christliche Bürgerloyalität«. Nach journalistischer Tätigkeit beim WDR und beim Rheinischen Merkur wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit 2002 ist er freier Publizist und Berater politischer und kirchlicher Akteure.

Der Festvortrag findet am Freitag, 19. September 2025, ab circa 19.30 Uhr, anlässlich des Michaelsempfangs des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg, in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Bonn/Rhein-Sieg, im Pfarrheim St. Maria Königin, Marienkirchstraße 8a, 53757 Sankt Augustin, statt. Landrat Sebastian Schuster und Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf werden ein Grußwort sprechen. An dem Festabend wird zum vierten Mal der Rochuspreis des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg vergeben. Im Anschluss gibt es bei Speis und Trank die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein.

Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit einer Heiligen Messe, mit Kreisdechant Hans-Josef Lahr, in der direkt anliegenden Kirche St. Maria Königin, Goethestraße 7, 53757 Sankt Augustin.  Der Michaelsempfang ist öffentlich und richtet sich an alle Interessierten aus Gemeinden, Gesellschaft, Politik. Aus organisatorischen Gründen (nicht zwingend) wird um Anmeldung gebeten bis zum 12. September 2025, per E-Mail an kreiskatholikenratrheinsieg@web.de

Der Michaelsempfang des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg möchte Gelegenheit zur Begegnung und zum Austausch zwischen den Gremien, Institutionen und Verbänden der katholischen Kirche sowie Politik und Gesellschaft bieten. Informationen: www.kreiskatholikenrat-rhein-sieg.de/start/

Bisherige Festrednerinnen und Festredner unter anderem:
Sozialpfarrer Franz Meurer, Köln-Höhenberg/Vingst
Professorin Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Freiburg / Sankt Augustin
Sozialdezernentin des Rhein-Sieg-Kreises, Ursula Thiel
Dr. Norbert Röttgen, MdB, Berlin / geb. Meckenheim

Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger des Rochuspreises:
Senfkorn-Stiftung Unkel-Erpel und ehrenamtliche Demenzbegleiterinnen des SKM-Projekts ADdele, Meckenheim (2019)
Das Team der Helferinnen und Helfer mit Kai Imsande, Hilfen Hochwasserkatastrophe 2021 (2021)
MediPunkt / Pfarrei Sankt Hippolytus, Ehrenamtlich engagierten Experten für medizinische Akutversorgung – auch anonym (2023)

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und ein Wiedersehen!


Verantwortlich für den Beitrag: Bettina Heinrichs-Müller; Vorsitzende des Kreiskatholikenrates Rhein-Sieg