
Kinderkleidung und Spielzeug wechselten sehr schnell die Besitzer

SANKT AUGUSTIN. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Besucher hier sind“, sagt Ola Frank, Organisatorin des Kindersachenflohmarktes auf dem Gelände des Sägewerks Buchen GmbH. Trotz des verregneten Wetters ließen sich Groß und Klein nicht davon abhalten die Verkaufswaren zu begutachten. Über 30 Stände hielten von Kinderkleidung über Spielzeug bis zu alltäglichem Zubehör alles parat. Schnell füllte sich der Platz am Sonntagvormittag an der Marienkirchstraße und es war ordentlich Betrieb nicht nur unter dem überdachten Bereich. Etwa die Hälfte der Stände war überdacht und bot somit eine gute Gelegenheit zum Stöbern an. Sägewerk-Geschäftsführer Christian Rösgen öffnete sogar das Tor für einen Blick hinter die Kulissen. Eine kleine Gruppe von interessierten Kindern bestaunte sogleich das große Gatter. „Es ist toll, wenn die Kinder sich für unsere Arbeit interessieren“, so Rösgen. Das müsse gefördert werden. Stolz berichteten vor allem zwei Grundschüler sogleich ihren Eltern, was sie gesehen hatten: „Mit dem großen Gatter werden aus einem Baum direkt mehrere Bretter geschnitten.“
Parallel dazu gab es einen großen Kuchenverkauf. Der Erlös ging zum größten Teil an den Förderverein der Katholischen Kita Sankt Maria Königin e.V. Der Flohmarkt wurde an diesem Tag in Kooperation des Sägewerks mit dem Förderverein organisiert. Aufgrund der positiven Resonanz schließt Monika Zierden-Schwietert, Vorsitzende des Fördervereins, eine Fortsetzung nicht aus. „Wahrscheinlich werden wir im Herbst erneut einen Flohmarkt organisieren.“ Dann hoffen alle Beteiligten auf etwas mehr Sonne.

Verantwortlich für den Inhalt: Monika Zierden-Schwietert, Vorsitzende des Fördervereins Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin e.V.