
Wahlen zum Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand 2025
Die Pfarrgemeinderatswahl 2025 steht unter dem Motto „Christlich. Mutig. Handelnd.“ und findet am 08. und 09. November statt. Ganz im Sinne des II. Vatikanums und der Würzburger Synode beruft sich auch die Satzung für die Pfarrgemeinderäte in der Erzdiözese Köln (Amtsblatt 1. 1. 2017) auf den Volk-Gottes-Gedanken und stellt ausdrücklich fest: „…alle Glieder des Gottesvolkes sind durch Taufe und Firmung zur gemeinsamen Verantwortung für den Heilsauftrag der Kirche berufen … In diesem Sinne sind die Verantwortung der Gläubigen aufgrund ihrer gemeinsamen Berufung und Geistbegabung und der Leitungsauftrag sowie die Leitungsverantwortung des Pfarrers aufgrund seiner Weihe und Sendung aufeinander verwiesen.“ Auf diesem Hintergrund wurden im Anschluss an das II. Vatikanische Konzil seit nun mehr als 50 Jahren (1968) auch in der Erzdiözese Köln Pfarrgemeinderäte zur Mitwirkung und Mitverantwortung am Heilsdienst und am Weltauftrag der Kirche gewählt. Der PGR ist mehr als ein Verein oder Verband und auch mehr als ein Sachausschuss der Gemeinde oder ein Arbeitskreis von Interessierten. Der Pfarrgemeinderat wirkt vielmehr ausdrücklich am Heilsdienst und am Weltauftrag der Kirche mit, und dies nicht nur im übertragenen Sinn. Ihm kommt dabei sogar besondere Verantwortung zu.

Er ist ein demokratisches Gremium und hat deshalb mit allen Schwierigkeiten zu ringen, die bei der demokratischen Konsensfindung auftreten. Zugleich ist er jedoch auch mit allen entsprechenden Vorteilen ausgestattet. – Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates haben ein Mandat des ganzen Seelsorgebereichs; sie sind nicht Vertreter/innen einzelner Interessensgruppen. Der Pfarrgemeinderat berät den Pfarrer in zahlreichen Fragen des pastoralen Handeln und berät und beschließt auch über das sozial- und gesellschaftspolitische Engagement im Seelsorgebereich. Nähere Informationen zu den Aufgaben des Pfarrgemeinderates finden Sie hier. Weitere Infos zu Wahl gibt es hier.
Wer sich für den Pfarrgemeinderat interessiert oder dort mitwirken möchte, kann sich gerne beim PGR-Wahlausschuss melden: prg-wahlausschuss@katholisch-sankt-augustin.de
Während der Pfarrgemeinderat für den gesamten Seelsorgebereich Sankt Augustin gewählt wird, werden am gleichen Wochenende in allen fünf Gemeinden auch die Kirchenvorstände neu gewählt. Bei dem nächsten Schritt der Zusammenlegung der Gemeinden in Lohmar, Siegburg und Sankt Augustin werden die fünf Gemeinden in Sankt Augustin zu einer Kirchengemeinde fusionieren.
Für den PGR-Wahlauschuss: Andreas Würbel, Vorsitzendes der Pfarrgemeinderates