Apostelinnen-Kerzen

Startseite > Newsbereich > Apostelinnen-Kerzen

Zwei Apostelinnen-Kerzen mit der Aufschrift Junia und Maria Magdalena - Apostelin im Namen Jesu Christi
Apostelinnen-Kerzen Junia und Maria Magdalena
Foto: E. Becker

Am 22. September um 9.30 Uhr bzw. am 29. September 2024 um 11.15 Uhr finden in St. Mariä Heimsuchung, Mülldorf bzw. in St. Augustinus, Menden zwei ganz besondere Ereignisse statt: Zu den zwölf Apostelleuchtern werden nun ein dreizehnter Leuchter für Maria Magdalena und ein vierzehnter für Junia aufgestellt und eingeweiht.

Das ist schon sehr außergewöhnlich und man fragt sich wie es dazu kam.

Im Jahr 2016 wurde Maria Magdalena von Papst Franziskus zur Apostelin erklärt. Sie war die erste Zeugin der Auferstehung.

Ebenso lesen wir seit 2016 in der Einheitsübersetzung  statt Junius die ursprüngliche (weibliche) Form Junia. (Römer 16,7: Grüßt Andronikus und Junia, meine Verwandten, die mit mir zusammen in Gefangenschaft waren. Unter den Apostelinnen und Aposteln haben sie eine herausragende Rolle. (Fund: Bibel in gerechter Sprache))

In den meisten katholischen Kirchen finden sich zwölf Apostelleuchter. (Nicht in St .Martinus): Sie stehen für die zwölf Jünger Jesu.

Auf Initiative des Kreisdekanat-Teams der  Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland kam dies alles ins Rollen:

Die Kirchenvorstände St. Mariä Heimsuchung  bzw St. Augustinus sahen dies sehr schnell als unterstützenswert an und haben dies genehmigt und zum größten Teil finanziert.

Herzlichste Einladung an alle zum Mitfeiern


Verantwortlich für den Text: Anne Linden, Elisabeth Becker