
kfd St. Mariä Heimsuchung in Sankt Augustin-Mülldorf
Unter großer Beteiligung von Mitgliedern, Wegbegleiterinnen und Gästen feierte die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Mariä Heimsuchung in Sankt Augustin-Mülldorf ihr 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Jubiläumsfeier war eine festliche Messe in der Pfarrkirche, die den Auftakt zu einem bewegenden und würdigen Festtag bildete.
Die Mitglieder der kfd zogen symbolträchtig mit einem selbstgeknüpften Netz aus farbenfrohen Wollfäden in die Kirche ein – Sinnbild für Gemeinschaft, Vielfalt und Verbundenheit.
Der Steyler Pater Agatheus Ngala eröffnete die Feierlichkeiten mit den einprägsamen Worten: „Willkommen im Dom von Mülldorf“ und „Habemus papam, Habemus feminus“ – „Wir haben die Frauen“.
Die Teamsprecherin Brigitte Tölle begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter auch viele langjährige Begleiterinnen und Unterstützer.
In seiner Predigt hob der Steyler Pater Bernd Werle die besondere Stärke der Frauengemeinschaft hervor, die mit Offenheit, Empathie und Tatkraft auf andere zugeht und Unterstützung bietet. Vor dem Schlusslied „Großer Gott wir loben Dich“ las Pater Werle den Gratulationsbrief von Monsignore Josef Schlemmer vor. Dieser wurde mit lautem Beifall der Gemeinde bedacht. Monsignore Schlemmer war über ein Vierteljahrhundert Seelsorger in Mülldorf und geistlicher Begleiter der Mülldorfer Frauengemeinschaft.
Im Anschluss an die Messe fand im Pfarrheim ein feierlicher Empfang statt. In ihren Grußworten zeigten sich Hildegard Leven vom kfd-Diözesanverband Köln, der leitende Pfarrer Karl-Heinz Wahlen sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Feld-Wielpütz tief beeindruckt von der lebendigen und engagierten Arbeit der Frauengemeinschaft. Bei guter Stimmung, anregenden Gesprächen und einem liebevoll vorbereiteten Empfang klang der Jubiläumstag in einer herzlichen und fröhlichen Atmosphäre aus – ganz im Sinne der kfd: gemeinsam glauben, leben, handeln.
Verantwortlich für diesen Beitrag: Anne Zierden



